|   
 | 
Eine Vortragsreihe des
Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. 
in Zusammenarbeit mit der
Volkshochschule Göttingen (
Kurs 012-6808 ).
Jeweils Dienstags um 20.00 Uhr im 
ZHG der 
Universität Göttingen,
Platz der Göttinger Sieben, Hörsaal 008. 
Eintritt 5 DM, ermäßigt 3 DM, für Mitglieder des FPG frei.
16. Oktober 2001:  
    Magnetismus und Aktivität von Sonne und Sternen
    
Prof. Dr. Jürgen Schmitt, Hamburger Sternwarte
30. Oktober 2001:  
    Steuert die Sonne das Erdklima?
     
Prof. Dr. Manfred Schüssler, MPI für Aeronomie Lindau
13. November 2001:   
Der Vampir - Ein Mythos wird obduziert
     
Prof. Dr. Dr. Thomas Crozier, Zentrum Anästhesiologie Göttingen &
Priv. Doz. Dr. Frank Möbus, Institut für Ethik und Geschichte 
der Medizin
27. November 2001:  
 Licht vom Anfang der Welt: Können Sternexplosionen das Universum
     vermessen? 
Prof. Dr. Wolfgang Hillebrandt, MPI für Astrophysik Garching
11. Dezember 2001:  
   Astrologie - Wissenschaft oder Aberglaube?
     
Prof. Dr. Josef Fried, MPI für Astronomie Heidelberg
8. Januar 2002:  
Das Geheimnis der "Dunklen Materie"
     
Prof. Dr. Peter L. Biermann,
           MPI für Radioastronomie Bonn
22. Januar 2002:  
Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien
     
Prof. Dr. Ralf Bender, Universitätssternwarte München
5. Februar 2002:  
Supercomputer in der Astronomie
     
Priv. Doz. Dr. Rainer Spurzem,
        Astronomisches Recheninstitut Heidelberg
19. Februar 2002:  
Ergebnisse der Galileo-Mission zum Jupiter
     
Prof. Dr. Gerhard Neukum, DLR Berlin
5. März 2002:  
Gashydrate - Energiequelle der Zukunft?
     
Dr. Gerhard Bohrmann, Forschungszentrum für marine Geowissenschaften Kiel